Besuchen Sie uns auf dem
AWS Summit Berlin
26. - 27.02.2019, Stand B18.
Hier geht’s zur Terminvereinbarung.
20 Jahre SPIRIT/21. Im Jubiläumsjahr erzählen 20 SPIRITianer aus ihrer persönlichen Unternehmensgeschichte. Den Anfang macht Prozessberaterin Elke Haverich.
Wollen Sie erfahren, welches Potential Cloud Services für Ihr Unternehmen bereithalten? Dann besuchen Sie den AWS Summit vom 26.-27. Februar in Berlin. Unsere Experten finden Sie an Stand B18.
Welcome 2019! Dieses Jahr ist für uns und unser Unternehmen ein ganz besonderes. Zum Auftakt des Jubiläumsjahres starten wir mit der Blog-Serie „My SPIRIT/21“. In 20 Kurzinterviews erzählen 20 SPIRITianer aus ihrer persönlichen Unternehmensgeschichte.
SPIRIT/21 hat das ISO/IEC 27001 Überwachungsaudit zum zweiten Mal ohne Abweichungen bestanden.
Auch 2018 zeichnete das Wirtschaftsmagazin Capital gemeinsam mit der Talentplattform ausbildung.de die „Besten Ausbilder Deutschlands“ aus. SPIRIT/21 ist zum zweiten Mal in Folge mit dabei.
Je wichtiger Daten für den Erfolg eines Unternehmens sind, desto unerlässlicher sind Investitionen in die Datensicherung. Als eine unserer Kernkompetenzen konzipiert und implementiert SPIRIT/21 komplette Backup-Systeme.
Am 24. Oktober 2018 fand unter dem Motto: „Meet your process: digitized“ der SPIRIT/21 SAP Innovation Day statt. Digitale Geschäftsmodelle, Internet of Things, SAP S/4HANA, SAP Fiori und SAP Leonardo standen auf der Agenda des After-Work-Events und wurden praxisnah und live vorgestellt.
Viele mittelständische Unternehmen fördern lokale und regionale Sportvereine oder soziale Initiativen durch Sponsoring und Spenden – auch SPIRIT/21.
SPIRIT/21 ist seit September Gold-Partner von Zadara. Beide Unternehmen arbeiten ab sofort im Storage-Bereich eng zusammen und bieten sichere Speicherlösungen in der Cloud an.
SPIRIT/21 war als einer von zwölf Silber-Sponsoren in München mit einem Messestand vertreten. Mit diesem Auftritt unterstrich der IT-Mittelständler seine Cloud-Kompetenz.
Beim SPIRIT/21 SAP Innovation Day erfahren Sie wie modernste SAP Lösungen, Prozesse und digitale Assistenten integrativ, vernetzt und medienübergreifend interagieren.
Mit einem Mix aus Workshops, Training und persönlichem Coaching macht SPIRIT/21 Talente fit für die Zukunft. Manuela Titze, 29 Jahre und seit sieben Jahren bei SPIRIT/21, nahm am Talentprogramm teil und berichtet von ihren Erfahrungen.
SPIRIT/21 berät Unternehmen bereits seit Jahren auf dem Weg in die digitale Zukunft mit Microsoft Cloud-basierenden Diensten. Mit den beiden geplanten Microsoft Rechenzentren in Berlin und Frankfurt werden neue Szenarien möglich.
Markus Sieber, seit September 2014 Vorsitzender der SPIRIT/21 Unternehmensgruppe, hat die Digitalisierung des IT-Mittelständlers in den letzten Jahren wesentlich mitgeprägt. Wie sich das Unternehmen auf den digitalen Wandel einstellt, erfahren Sie in diesem Kurzinterview.
Was zeichnet das Managed Services Portfolio von SPIRIT/21 aus und welche Rolle spielen Standards und Zertifizierungen in diesem Geschäft? Service Manager Sebastian Geissel hat die Antworten.
Im ersten Teil des Blogbeitrags berichteten zwei Bachelorabsolventen aus den Praxisphasen im ERP-Bereich. In Teil 2 schildern sie, welche Möglichkeiten es bei SPIRIT/21 nach Abschluss des Dualen Studiums gibt.
„Unbedingt!“, meinen Sara Duman und Felix Huber. Die beiden Bachelor-Absolventen erzählen von ihren Erfahrungen mit dem Dualen Studium bei SPIRIT/21. Teil 1: Was in den Praxisphasen passiert.
Im September startet das neue Ausbildungsjahr. Was die Berufsausbildung bei SPIRIT/21 ausmacht und Bewerber wissen sollten, erfahren Sie in diesem Kurzinterview mit Ausbildungsleiterin Sophia Braun.
Docker, Kubernetes, Cloud-Automation und ein spannendes Projekt mit der Mackevision Mediendesign GmbH standen auf der Agenda des SPIRIT/21 After-Work-Events am 23. Juli 2018 in der MOTORWORLD Böblingen.
Im zweiten Teil meines Beitrags über die Evolution des Netzwerkes tauchen wir ab in die Tiefen der zukünftigen technischen Möglichkeiten.
Im ersten Teil meines Blogbeitrags betrachte ich die Entwicklung des Netzwerks im Rechenzentrum - mit Blick auf die Anfänge und den heutigen Stand.
Praxiserfahrung im SAP Umfeld sammeln, ein Masterstudium beginnen und dabei finanziell unterstützt werden? Das Pre-Master-Programm SAP bietet Bachelor-Absolventen neue Entwicklungsmöglichkeiten.
Bei der Entwicklung von umfangreichen Application Processing Interfaces (APIs) treten immer wieder Fehler auf – wichtig ist es, diese schnell zu finden und effizient zu korrigieren. Chrome Extension hilft dabei.
Wie gehen Unternehmen bei der Cloud-Einführung am besten vor? Fünf Tipps für einen erfolgreichen Start.
Um Cloud-Services effizient zu nutzen zu können, müssen Unternehmen umdenken. Cloud-Services erfordern eine neue Agilität im Aufbau und im Management der IT-Infrastrukturen - also andere Betriebsprozesse in der IT.
Digitale Transformation und Cloud Computing standen auf der Agenda des After-Work-Events am 25. April 2018 in der MOTORWORLD Region Stuttgart, Böblingen.
Wie können Cloud-Services effizient einführt und gemanagt werden? Dies ist die Frage, die sich zurzeit viele CEOs und CIOs mittelständischer Unternehmen stellen.
REGISAFE suchte und fand mit SPIRIT/21 einen leistungsfähigen und langfristigen Partner für die Entwicklung mobiler Anwendungen.
Mit der Open-Source-Software Docker können CIOs die Flexibilität, Betriebssicherheit und Effizienz ihres IT-Betriebs wesentlich erhöhen.
Bevor eine Managed Services-Lösung in Betrieb gehen kann, muss ein komplexer Prozess durchlaufen werden. Wie kann dieser Ablauf - vom initialen Angebot bis hin zum Betrieb der Lösung - durchgehend geplant und ohne Informationsverluste umgesetzt werden?
Das Erstellen von Berichten für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ist für den IT-Betrieb oftmals eine Herausforderung: inhaltlich und zeitlich. Trotzdem hat sich SPIRIT/21 dafür entschieden.
Kennen Sie das? Immer wieder gibt es Nachfragen oder Unstimmigkeiten, wo sich welcher Mitarbeiter gerade befindet. Egal ob Urlaub, Krankheit oder Dienstreise – eine App verschafft den Überblick.
Sie planen ein Upgrade auf SAP HANA 2.0 und möchten wissen, welche technischen Hürden zu beachten sind? Dann werfen Sie einen Blick auf unsere Sechs-Punkte-Liste und unsere SAP Note Collection mit zusätzlichen Querverweisen.
Anfang März waren Schülerinnen und Schüler der SIA-Klasse des Stiftsgymnasiums Sindelfingen zu Gast bei SPIRIT/21. Hinter der Abkürzung SIA verbirgt sich die Schüler-Ingenieur-Akademie.
Nachdem das Team des Ionic Frameworks seit kurzem eine eigene Implementation zum Erstellen von mobilen Apps anbietet, nahmen wir das neue Tool Capacitor sofort unter die Lupe.
Im ersten Teil meines Beitrags habe ich skizziert, wie sich Skype for Business hin zu Teams entwickelt, um die neue Vision der intelligenten Kommunikation von Microsoft zu realisieren. Lesen Sie im zweiten Teil, wohin die Reise geht.
Wer sich, wie ich als Berufseinsteiger, in den letzten Jahren mit lokalen Skype for Business Server-Installationen beschäftigt hat, wird - vor allem im Office 365 Umfeld - um einen Begriff nicht herumkommen: Microsoft Teams.
Microsoft trägt Exchange zu Grabe! Dies stimmt so natürlich nicht in Gänze, denn Exchange wird demnächst in neuer Frische in der Version 2019 veröffentlicht.
Neben den attraktiven Dienstleistungspaketen von SPIRIT/21, haben uns vor allem der pragmatische Ansatz und das professionelle Vorgehensmodell in der Transition sowie die anpassungsfähigen Data Center-Leistungen überzeugt. Das ist für uns ein Partner auf Augenhöhe.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter langfristig an unser Unternehmen zu binden und dabei durch eigenes Mitgestalten aller einen qualitativ hochwertigen, innovativen Arbeitsplatz zu schaffen.
jeden Kunden zu inspirieren und zu fördern, mit uns als Partner über Neues oder Anderes in der IT-Welt nachzudenken.
© 2019 SPIRIT/21.
Alle Rechte vorbehalten.
Otto-Lilienthal-Strasse 36, 71034 Böblingen
T: +49 7031 714-9600, +41 44 829 21 58, F: +49 7031 714-9699